zurück zur Übersicht
Preis € 9,50
Stralsunder Hefte für Geschichte, Kultur & Alltag 2014
Die diesjährige Ausgabe enthält auf 112 Seiten 15 Beiträge zur Stralsunder Geschichte aber auch aus der Umgebung.
Der Band enthält Beiträge, die sich mit der Geschichte und Kultur der Hansestadt Stralsund beschäftigen, aber auch aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. So schreibt Wolfgang Buchhester einen Beitrag über das Seebrückenunglück in Binz 1912; Achim Leube lässt in seinem Artikel „Gustow - ein 700jähriges Dorf im Südwesten Rügens“ die Geschichte der kleinen Gemeinde der Insel Rügen neu aufleben.
Alle Beiträg
Birgit Berndt: Berndt Gottlieb Christian Friedrich Mohnike - Stralsunder Pfarrer, Literat und Übersetzer
Bodo Bernatzki: 1813 - Eine fast vergessene Schiffskatastrophe auf der Reede vor Stralsund
Heidelore Böcker: Permanent existierendes Konfliktpotential. Stralsunder Ratsherren im Visier
Wolfgang Buchhester: Das Seebrückenunglück 1912 in Binz
Uwe Hinz: Die Guttempler - ein Orden gegen die Sucht und die historische Bedeutung
Frank Hoffmann: Katharinenkloster Stralsund - Die Dachhalle der Klosterkirche
Gaby Huch: 1852. Ein Königsbesuch mit Folgen
Achim Leube: Gustow - ein 700jähriges Dorf im Südwesten Rügens
Ricarda Lößner: Stralsunds erstes Jahrhundert - Von der Gründung bis zum Beginn des Magistrats
Horst-Dieter Maronde: Der Stralsunder Sonntagsverein
Gunnar Möller: Landesherrliche und niederadelige Stadthöfe im spätmittelalterlichen Stralsund
Heinz-Werner Möller: Von der Kindheitsneugier zur Realität - 40jähriges Jubiläum der Reparatur der Südturmspitze von St. Nikolai zu Stralsund
Andreas Neumerkel: Neustädter Rathaus, Johannimarkt und Toilettenrundbau. Zur Geschichte des Neuen Marktes in Stralsund
Nils Petzholdt: Der Mönchgraben bei Baabe und die Landverbindung zwischen Rügen und dem Ruden
Peer Schmidt-Walther: Maritimer Tourismus - Junge Tradition mit großen Chancen für Region und Hansestadt
Technische Daten:
Herausgeber: Hansestadt Stralsund. Der Oberbürgermeister. Stadtarchiv; Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Landrat; Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Regionalstelle Stralsund
erschienen 2014
112 Seiten
DIN A4, Paperback