zurück zur Übersicht
Preis € 9,50
Stralsunder Hefte für Geschichte, Kultur & Alltag 2018, Band 1
Die Jubiläumsausgabe erscheint in zwei Bänden. Dieser erste Band enthält unter anderem Beiträge über die Schwedenzeit, den Zweiten Weltkrieg, Fürst Malte zu Putbus, die Stralsunder Klöster und Brauereien.
Alle Beiträge in diesem Heft:
- Bernatzki, Bodo »Unbequeme Gäste. Einquartierung schwedischer Soldaten in Stralsund in der Mitte des 18. Jahrhunderts.«
- Dannehl, Karsten »Wie unsere Familie in Stralsund den Zweiten Weltkrieg erlebt hat … und was bei Kriegsende im April / Mai 1945 unmittelbar um uns herum geschehen ist.«
- Farin, André »Victorias Glanz in London. Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als preußischer Gesandter im Sommer 1838 bei der Krönung der englischen Königin.«
- Fechner, Friederike »Ein Rekonstruktionsfall kam nicht allein.«
- Goltings, Bernd »Die Entwicklung der Seenotrettungsstation Kloster auf der Insel Hiddensee.«
- Grasmann, Gerhard »Vor 70 Jahren: Gründung der BSG »Motor« Stralsund.«
- Hoffmann, Frank »Stralsunds Klöster.«
- Houwald, Christoph Freiherr von »Christian Ketelhodt (1492–1546) – ›Sundeschenn apostell unnd fundamentlegger des hilligen evangelii‹.
- Huch, Gaby »Stralsund und seine Brautradition.«
- Kasten, Dorina »Ein ungeschliffener Edelstein – Simon Wagner aus Stralsund.«
- Leube, Achim »Lobbe – ein kleiner Ort auf Mönchgut mit mehr als 700-jähriger Geschichte, Teil 2. Die Zeit 1276 bis 1945.«
Technische Daten:
Herausgeber: Hansestadt Stralsund. Der Oberbürgermeister. Stadtarchiv; Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Landrat; Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Regionalstelle Stralsund
erschienen Frühjahr 2018
90 Seiten
DIN A4, Paperback