zurück zur Übersicht
Preis € 9,50
Stralsunder Hefte für Geschichte, Kultur & Alltag 2018, Band 2
Der zweite Band unserer Jubiläumsausgabe (10 Jahre »Stralsunder Hefte«) umfasst neben den Mitteilungen aus dem Stadtarchiv zehn Beiträge über die Geschichte Stralsunds und Umgebung. Beiträge zur regionalen Geschichte des 16. Jahrhunderts, aus der Napoleonischen Zeit (1807), Rügener Sehenswürdigkeiten aus dem 19. Jahrhundert und deren heutiger Stellenwert, über die Stubbenkammer und den Königsstuhl, Hiddensee als Ort der Literatur, Sportgeschichte (Rudern), Quellen zur Hansegeschichte im Stralsunder Stadtarchiv, Maritime (Marine-)Streiflichter und die wunderbare Astronomische Uhr in der Stralsunder Kirche St. Nikolai sowie der Stralsunder Maler Phoenix
Alle Beiträge in diesem Heft:
- Lößner, Ricarda »Franz Wessel (1487–1570). Kaufmann, Pilger, Förderer der Reformation, Politiker. Ein Stralsunder Lebensbild der Frühen Neuzeit. (Teil 1)«
- Möller, Gunnar »Lord Cathcart’s expedition to Stralsund. Die Landung der Königlich-Deutschen Legion 1807 auf Rügen und in Stralsund.«
- Petrick, Fritz »Zur Vorgeschichte der beiden ›Preußensäulen‹ auf der Insel Rügen.«
- Petzholdt, Nils »Stubbenkammer und Königsstuhl in Geschichte und Bedeutung.«
- Ploetz, Franziska »Literarischer Ort – Hiddensee.«
- Pollklesener, Heinz-Peter »Sportlerehrung im Ruderclub.«
- Schleinert, Dirk »Quellen zur Hansegeschichte im Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund.«
- Schmidt-Walther, Peer »Marine-Streiflichter.«
- Schukowski, Manfred »Besonderheiten der astronomischen Uhr in der St.-Nikolai-Kirche Stralsund.«
- Tornow, Uta »Ein Stralsunder Phönix.« S. 68–72
Technische Daten:
Herausgeber: Hansestadt Stralsund. Der Oberbürgermeister. Stadtarchiv; Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Landrat; Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Regionalstelle Stralsund
erschienen Herbst 2018
74 Seiten
DIN A4, Paperback