zurück zur Übersicht
Preis € 12,60
Zänkische Weiber am Schandpfahl
Wie war das damals im Juli 1982, als das Hotel „Goldener Löwe“ am Alten Markt gesprengt wurde? Was für Geschichten ranken sich um das Areal, auf dem heute das Gewerkschaftshaus steht und früher das alte Schauspielhaus.
Dort ereignete sich am14. Juli 1861 ein schreckliches Unglück, als die Röcke zweier Tänzerinnen in Flammen aufgingen und die beiden nicht gerettet werden konnten. Die Zuschauer mussten die grauenvollen Szenen mit ansehen. Ursache des Brandes waren Gasflammen, mit denen das Theater damals beleuchtet wurde. Seit diesem Vorfall lagen bei jeder Vorstellung nasse Decken bereit.
All das und viel mehr erfährt man im neuen Buch von Stadtarchivmitarbeiter Andreas Neumerkel und Robert Weber „Zänkische Weiber am Schandpfahl“. Die Broschüre erzählt Geschichten über den Alten Markt und seine Gebäude, wie es auch im Untertitel heißt.
85 Seiten pralle Stadtgeschichte mit vielen historischen und aktuellen Fotos. Der Bogen wird gespannt vom Wulflamhaus, das einst die „Greifswalder Herberge“ war, über Ratsapotheke, Artushof, das von 1748 bis 1751 errichtete Kommandantenhaus bis hin natürlich zum Rathaus. Erinnerungen werden geweckt an das beliebte Café Mehlert, das 1938 fast 50 Kellner, Konditoren und Verkäuferinnen beschäftigte. Akribisch schildert der für den Text verantwortlich zeichnende Neumerkel Stationen und Besitzerwechsel der Gebäude und würzt das alles mit kleinen Randgeschichten und Episoden.
Technische Daten:
Autor: Andreas Neumerkel
80 Seiten
ISBN: 978-3-94 1444-00-3
DIN A5, Paperback