





Wandkalender Stralsund 2024

Der A4-Kalender zeigt auf 12 Seiten bekannte Bauwerke, versteckte Schönheiten und ganz besondere Stimmungen in Stralsund.
Informationen und Bestellung im Shop
oder e-mail an ilka.zander@t-online.de
Der Stadtführer mit Altstadtplan

Wo sind sie, die Top-Sehenswürdigkeiten oder die versteckten Schönheiten der alten Hansestadt?
Ein reich bebilderter Streifzug durch Stralsunds Geschichte und Gegenwart mit nützlichen Tipps für Ihren Urlaub.
10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? - Film im Blendwerk
Am 18.02.2016 um 20 Uhr zeigt der Filmclub BLENDWERK im Gustav-Adolf-Saal der St. Jakobikirche den Film "10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?", Ein paar Käfer zum Frühstück

Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern mit Alessa Heuser (Referentin für Welternährung und Globale Landwirtschaft) und Claudia Schulz (Sprecherin der LandesAG „Landwirtschaft & Naturschutz“ B90/GRÜNE MV)
Der Eintritt ist frei.
Woher kommt das Essen für bald zehn Milliarden Menschen auf Erden? In seinem Dokumentarfilm zeigt Valentin Thurn Lösungen – schöne und weniger appetitliche. In Thailand kostet er proteinreiche Insekten, in Holland filmt er den Wissenschaftler Mark Post, wie er einen selbst gezüchteten künstlichen Hamburger – Kosten: etwa 250.000 Euro – brät und verspeist. Geschickt kontrastiert Thurn zwei widerstreitende Produktionsmodelle: Hier die hochtechnisierte Agrarindustrie mit ihrem Versprechen, dass nur eine Landwirtschaft in großem Maßstab die Welternährung künftig sichern könne. Dort die alternativen Ansätze, deren Vertreter fürchten, dass die Massenproduktion ihre eigenen Grundlagen zerstört und vor allem die Reichen versorgt, für die Hunger sowieso kein Problem sein wird.
Deutschland 2015, 103 min, FSK: o.A,
R: Valentin Thurn

Filmclub BLENDWERK e.V. – Stralsund
18439 Stralsund, Jacobiturmstraße 28a
Telefon:
0176-20212913
E-Mail:
kontaktSPAMFILTER@filmclub-blendwerk.de
Verweis: www.filmclub-blendwerk.de