Ausstellung "In Between? Image and memory"



(Sonderausstellung)
Freitag, 28. August 2020 , 11:00 - 16:30 Uhr
Kulturkirche St. Jakobi
18439 Stralsund
Jacobiturmstraße 28 a
Eine Ausstellung mit fotografischen Arbeiten eines internationalen Studierendenprojektes am Erinnerungsort Piasnitzer Wald (Pia?nica).
Studierende aus sieben europäischen Ländern trafen sich im August 2019 zu einem Fotografie- und Geschichtsworkshop in der Kaschubei, westlich von Danzig in der historischen Grenzregion Pommerellen. Im Piasnitzer Wald, wenige Kilometer von Neustadt (Wejherowo) entfernt, wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges Tausende von Menschen unterschiedlicher Herkunft durch die Nationalsozialisten umgebracht. Zu den Opfern zählten Patienten der pommerschen Landesheilanstalt Stralsund. Mit den künstlerischen Mitteln der Fotografie beschreiben die Studierenden ihre individuelle Wahrnehmung des Erinnerungsortes im Piasnitzer Wald, der Kraft der Natur, der verborgenen Geschichte der Opfer. Die Ergebnisse können nach Präsentationen in Neustadt (Wejherowo) und Warschau (Warszawa) jetzt auch in Stralsund betrachtet werden.
Zur Entstehung
„Als ich das erste Mal in diesen Wald ging erwartete ich Schwere und viel Traurigkeit zu empfinden. Jedoch zeigte mir dieser Wald so viel Schönheit, Leben und Farben, so dass ich nach den Resten der Dunkelheit Ausschau hielt, die immer noch zwischen den Bäumen liegen.“ Lisa Heyer (Teilnehmerin)
Ein Fotoworkshop, Begegnungen mit Einwohnern, Vorträge über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und Gespräche über die schwierige Vergangenheit – das sind nur einige Elemente des internationalen Studienprogramms in der früheren deutsch-polnischen Grenzregion. Die Kaschubei war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch deutsche, polnische, jüdische und kaschubische Einflüsse geprägt. Nach dem Ersten Weltkrieg verlief nicht weit von Neustadt (Wejherowo) die deutsch-polnische Staatsgrenze. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs leitete ein besonders tragisches Kapitel in der Geschichte der Region ein. Im Vorfeld der Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag des deutschen Angriffs auf Polen befassten sich die Teilnehmer/innen des Projektes »In Between?« vor allem mit der lokalen Erinnerung an die Ereignisse, die folgten: Zwischen Oktober 1939 und April 1940 wurden im Piasnitzer Wald (Pia?nica) bei Neustadt (Wejherowo) durch deutsche Einheiten Vertreter der lokalen polnischen Intelligenz sowie Verfolgte des Nationalsozialismus aus anderen Gebieten des Deutschen Reiches ermordet. Zu den Opfern zählten auch Patienten aus psychiatrischen Anstalten in Pommern. Bei Massenerschießungen starben rund 12.000 Opfer, an die Massengräber, Mahnmale und ein Sanktuarium im Piasnitzer Wald wenige Kilometer von der Stadt Neustadt (Wejherowo) erinnern.

Kontakt Veranstaltungsort - Kulturkirche St. Jakobi:
- E-Mail: jakobi.kultur@kdw-hst.de
- Telefon: 03831-309696
- Telefax: 03831-309697
Kontakt Veranstalter - Kreisdiakonisches Werk Stralsund e. V.:
- E-Mail: jakobi.kultur@kdw-hst.de
- Telefon: 03834-796652
- Telefax: 03834-796655
Zurück zur Veranstaltungsliste