Mobile Website

Sie sind hier: Home > Sehenswertes > Museen & Ausstellungen > MEERESMUSEUM

Stralsund Shop Mobile App E-Mail Geschichtliches Essen & Trinken Einkaufen

Der Stadtführer mit Altstadtplan

Der Stadtführer mit Altstadtplan

Wo sind sie, die Top-Sehenswürdigkeiten oder die versteckten Schönheiten der alten Hansestadt?
Ein reich bebilderter Streifzug durch Stralsunds Geschichte und Gegenwart mit nützlichen Tipps für Ihren Urlaub.

Stadtführer ansehen und bestellen


Der Stadtführer mit Altstadtplan

Der Stadtführer mit Altstadtplan

Wo sind sie, die Top-Sehenswürdigkeiten oder die versteckten Schönheiten der alten Hansestadt?
Ein reich bebilderter Streifzug durch Stralsunds Geschichte und Gegenwart mit nützlichen Tipps für Ihren Urlaub.

Stadtführer ansehen und bestellen


MEERESMUSEUM – Reise in tropische Unterwasserwelten

Das MEERESMUSEUM – der älteste Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum – hat sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen.




Ausstellungen im MEERESMUSEUM: Vom Ursprung zur Vielfalt im Meer

Im Ausstellungsbereich präsentieren zahlreiche Exponate und moderne Stationen die Entwicklung des Lebens aus dem Meer und seiner Vielfalt, beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer und zeigen Strategien für nachhaltige Fischerei auf. Neue luftige Vitrinenbänder ziehen sich wie sanfte Wellen über zwei Etagen. Im Obergeschoss zeichnen detailgetreu nachempfundene Lebensräume mit präparierten und modellierten Tieren den Weg von der Antarktis bis zur Arktis nach. Eine gut 15 Meter lange Biodiversitätswand würdigt die oft unterschätzte Artenvielfalt der wirbellosen Meerestiere wie Kraken, Quallen und Krebse. Besonders beliebte Objekte, etwa die Lederschildkröte „Marlene“, der fünf Meter hohe originale Korallenriffpfeiler aus dem Roten Meer und das berühmte Finnwalskelett im Chor sind auch nach der Modernisierung wieder zu sehen. Der Globus aus dem ehemaligen Eingangsbereich wird nun für eine digitale Bespielung mit meereskundlichen Themen genutzt.

Tropische Unterwasserwelten

Im Aquarienrundgang geht es für Museumsgäste auf eine Reise in tropische Unterwasserwelten. Die 30 neuen und ein renoviertes Becken sind den Lebensräumen der Karibik, des Pazifiks und des Indischen Ozeans nachempfunden. Das mit 800 000 Litern Wasser größte Becken des MEERESMUSEUMs zeigt ein „Karibisches Riff“. Seine acht Meter hohe, 53,5 Zentimeter dicke und 80 Quadratmeter große geneigte Scheibe ist von drei Galerie-Ebenen einsehbar und macht das Riff wie bei einem Tauchgang von der Wasseroberfläche bis zum Grund erlebbar. Viele Tiere – darunter die drei inzwischen jahrzehntealten Meeresschildkröten, Blaupunktrochen und weitere tropische Fische – befanden sich bereits vor der Modernisierung im MEERESMUSEUM. Korallen züchtet das Museum selbst beziehungsweise übernahm sie aus anderen Aquarien.


Deutsches Meeresmuseum - MEERESMUSEUM

18439 Stralsund, Katharinenberg 14 - 20, Besuchereingang gegenüber Mönchstraße 45

E-Mail: infoSPAMFILTER@meeresmuseum.de
Verweis: www.deutsches-meeresmuseum.de/museumsstandorte/meeresmuseum/ihr-besuch


Schlagworte: